- Mander
- Mạnder,1) Carel (Karel) van, niederländischer Maler und Schriftsteller, * Meulebeke (bei Kortrijk) Mai 1548, ✝ Amsterdam 2. 9. 1606; war 1573-77 in Florenz und Rom. 1583 ließ er sich in Haarlem nieder, wo er 1584 mit H. Goltzius und C. Cornelisz. die »Haarlemer Akademie« gründete. Ab 1604 war er in Amsterdam tätig. Er malte religiöse, mythologische und allegorische Darstellungen in manieristischen Stil. Seine Bedeutung als Schriftsteller beruht auf »Het schilder-boeck« (1604; Nachdruck 1969), das ein kunsttheoretisches Lehrgedicht und drei Bücher mit Künstlerbiographien enthält. Die ersten beiden basieren auf Plinius den Älteren und G. Vasari, das dritte ist niederländischen und deutschen Malern gewidmet und besitzt größten Quellenwert. - Mander war u. a. Lehrer von F. Hals.H. Miedema: K. v. M., 1548-1606 (Amsterdam 1972);Jürgen Müller: Concordia Pragensis. Karel van M.s Kunsttheorie im Schilder-Boeck (1993).2) Matthias, eigentlich Harald Mạndl, österreichischer Schriftsteller, * Graz 2. 8. 1933; erregte 1979 Aufsehen mit seinem Roman »Der Kasuar«, in dem der Autor eine umfassende Zeitkritik gibt.Weitere Werke: Erzählungen: Summa Bachzelt u. a. Erzählungen (1966); Das Tuch der Geiger (1980).Romane: Wüstungen (1985); Der Sog (1989); Cilia oder der Irrgast (1993).
Universal-Lexikon. 2012.